- Musikantenknochen
- Musikantenknochen(Musikantenknöchelchen)m(n)\empfindlicherReizpunktamEllenbogengelenk:stößtmansichdaran,»hörtmandie
⇨EngelimHimmelpfeifen«.1870ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Musikantenknochen — Arm des Menschen, der N. ulnaris ist kleinfingerseitig zu erkennen Der Nervus ulnaris („Ellennerv“) ist ein Nerv des Plexus brachialis (Armgeflecht). Er weist Fasern auf, die – aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis kommend – ihren… … Deutsch Wikipedia
Musikantenknochen — Mu|si|kạn|ten|kno|chen 〈m. 4; umg.; Anat.〉 sehr schmerzempfindliches unteres Ende des Gelenks am Oberarmknochen; Sy 〈volkstüml.〉 Mäuschen (2.2) * * * Mu|si|kạn|ten|kno|chen, der [H. u.]: Höcker am Ellbogen, an dem der Nerv an der Oberfläche… … Universal-Lexikon
Musikantenknochen — Vexierknöchelche (et) … Kölsch Dialekt Lexikon
Musikantenknochen — Mu|si|kạn|ten|kno|chen (umgangssprachlich für schmerzempfindlicher Ellenbogenknochen) … Die deutsche Rechtschreibung
Mäuschen — Mäus|chen 〈n. 14〉 1. kleine Maus 2. 〈Anat.; volkstüml.〉 2.1 freier Gelenkkörper in einem Gelenk 2.2 = Musikantenknochen 3. 〈Kosewort für〉 Kindchen, (kleines) Mädchen ● da möchte ich mal Mäuschen sein da möchte ich im Verborgenen dabei sein; das… … Universal-Lexikon
Sulcus-ulnaris-Syndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Sulcus ulnaris-Syndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Ulnarisrinnensyndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach … Deutsch Wikipedia
Christoph Meckel — (* 12 June 1935 in Berlin) is a German author and graphic artist.[1] Contents 1 Life 2 Awards 3 Works 4 Exhibi … Wikipedia
Christoph Meckel — (* 12. Juni 1935 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia